Schwerpunkt Zivilprozess – Zivilprozess 4.0

Schwerpunkt Zivilprozess – Zivilprozess 4.0

Gemeinsam mit dem Obergericht des Kantons Zürich organisiert der Zürcher Anwaltsverband (ZAV) jährlich die interdisziplinäre Weiterbildungsveranstaltung «Schwerpunkt Zivilprozess» – ein Austauschformat für die Anwaltschaft und die Zürcher Zivil- und Strafgerichte.

Die diesjährige Tagung vom 23. Oktober 2025 widmete sich dem «Zivilprozess der Zukunft». Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung stehen auch die Justiz und Anwaltschaft vor einem grundlegenden Wandel, indem mit dem Projekt Justitia 4.0 landesweit der elektronische Rechtsverkehr eingeführt werden wird. Nach einem Überblick über den aktuellen Stand des Projekts Justitia 4.0 wurde in zwei Kurz-Referaten der digitalisierte Zivilprozess aus der Perspektive der Anwaltschaft resp. der Gerichte beleuchtet. Anschliessend wurden in drei Workshops ausgewählte Fragestellungen praktischer und prozessualer Art aus Sicht der beiden Berufsgruppen diskutiert.

In spannenden Fachreferaten und intensiven Workshops diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Anwaltschaft und Gerichte praxisnah über:

• Justitia 4.0
• Digitalisierung
• Videoverhandlungen im Zivilprozess
• Dos and Don’ts im Beweisverfahren

Der ZAV bedankt sich herzlich bei Silvia Iseli-Haffner für die hervorragende Organisation, bei allen Referierenden und Workshopleitenden für ihr Engagement – sowie bei Flurina Schorta, Präsidentin des Obergerichts Zürich, für die spannende Eröffnungsrede.